Holzfassade und Dachkonstruktion, Paulinum Graz

Für die Sportplätze beim Paulinum in Graz wurden neue Umkleiden und Waschanlagen in Containerbauweise errichtet.
Unser Auftrag war es, über die Container-Anlage ein Dach zu errichten und die Fassade mit Holz zu gestalten.
Das Pultdach mit seinem ausladenden Vordach von 2,20 m dient bei Regen auch als Unterstand für die Besucher. Die Eindeckung erfolgte mit Trapezblech.
Die Holzfassade wurde als offene Fassade mit ca. 7 cm breiten unbehandelten, gehobelten Lärchenlatten gestaltet und mit schwarzer Winddichtung hinterlegt. Die Fassadenverkleidung setzt sich in der Vordach-Untersicht weiter, sodass ein einheitliches Erscheinungsbild entsteht.

Drucken
Holzfassade / Lärche in Mortantsch

Der Wohnhaus-Neubau wurde anstatt des Verputzes mit einer sägerauen Lärchenholzfassade gestaltet. Die eingesetzten Rift- und Halbrift-Bretter sind aus dem Stamm der Lärche geschnitten und gebürstet. Dadurch entsteht ein glatteres und ruhigeres Aussehen. König & Gruber setzten für die Montage der waagrecht und senkrecht montierten Bretter Rundkopfnägeln in einem sauberen Nagelbild ein. Die Bretter sind gehobelt und in Natur (ohne Anstrich).
Diese Fassade in Mortantsch bei Weiz wurde vor einigen Jahren montiert und sieht heute mit der natürlichen Nachdunkelung des Holzes nach wie vor schön aus.
Diese wetterfeste und schnell montierbare Fassade mit leichter Stuktur kann senkrecht und waagrecht verwendet werden, und ist somit auch preislich interessant.
Drucken
Holzfassade in Laßnitzhöhe

Die bestehende Holzfassade des Wohnhauses in Lassnitzhöhe wurde erneuert, sie dient als Witterungsschutz.
Für die neue, moderne Fassadengestaltung wurde Lärchenholz mit einer senkrechten Sturzschalung gewählt, das einen Vorvergrauungsanstrich mit grauem Lasuranstrich (Adler Lignovit Platin Quarzgrau) erhielt.
Die Wärmedämmung wurde verbessert und die Fassade ist winddicht. Zugleich wurden neue, größere Fensterelemente vom Bauherrn eingebaut.
Die Fassade gleicht sich nun optisch dem Carport an, welches wir vor 2 Jahren neu gestaltet haben.
Die gute Planung und Koordination mit der Bauherrschaft und der Fensterfirma garantierte eine möglichst kurze Bauzeit und flexible Lösungen.

Drucken
Wohnhaus mit Holzfassade

Die Hausherren wünschten sich ein neues Outfit für ihr Wohnhaus in Graz - Maria Trost. Die offene Lattung aus naturbelassenem Lärchenholz gibt dem Haus einen neuen Look in der warmen Farbe des Holzes.

Drucken
Wohnhaus mit unbehandelter Lärchenholzfassade

Auch die schlichte, moderne Pergola aus unbehandeltem Lärchenholz und der Holzzaun aus Lärche wurde von König & Gruber errichtet.
Dieses Haus in St. Radegund erhielt vor 10 Jahren eine Holzfassade. Es ist schön zu sehen, wie sich die Farbe von unbehandelter Lärche nach Jahren Witterungseinwirkung verändert.
-> Mehr Bilder von der Pergola
Drucken
Nachhaltiges Holzhaus
Dieses schlichte Holzhaus in St. Radegund bei Graz kann als "nachhaltig" bezeichnet werden:
Mit Stroh gedämmt, mit einer Holzfassade ummantelt und über die Photovoltaik-Anlage am Dach mit Strom versorgt - ein Haus für die Zukunft geplant und gebaut.
Viel Glück im neuen Heim wünschen wir den Bewohnern!
Drucken
Fassade der Volksschule St. Radegund


Die Volkschule St. Radegund und das angebaute Sporthaus wurden Anfang der 70er Jahre errichtet. Die Gemeinde entschloss sich zu einer Generalsanierung. Die Gebäudehülle wurde mittels einer Holzfassade samt Wärmedämmung energetisch erneuert. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung installiert.
Unter Planung und Bauleitung von Herrn Architekt Axel Kos erhielt die Schule einen neuen "Look". Der Eingangsbereich wurde barrierefrei mittels einer geschwungenen Zugangsrampe und einer Sitztreppenanlage aus Lärchenholz gestaltet. Das Lärchenholz wird mit der Zeit vergrauen. Die Fensterbänder wurden mit Farbe betont.
Zugleich wurde im Innenbereich Hand angelegt: die Oberflächen (Wand, Decke, Boden) wurden erneuert und die gesamte Decke gedämmt. Auch der Turnsaal und das Sporthaus wurden komplett saniert.
Drucken
Holzfassade in Lärche
Drucken
Gartenhaus mit Carport-Anbau

Hier wurde der Wunsch des Kunden nach einem wetterfesten Raum für Geräte, Sportsachen, Pflanzen und Vielem, was sonst
im Keller Platz findet, umgesetzt.
Zugleich ist dieses Bauwerk ein Carport und die Einfriedung des Grundstückes.
Die Fertigung der Konstruktion erfolgte in Fichte lasiert.
Die Famiile wählte unbehandeltes Lärchenholz für die Holzfassade.
Die Dacheindeckung wurde in beschichtetem Blech hergestellt.
Standort: Graz - Hart
Drucken
Aufstockung für Büroräume über Werkstatt

Das Werkstattgebäude der Firma König & Gruber in St. Radegund hatte ursprünglich ein Satteldach.
Um Büroräumlichkeiten unterzubringen, wurde eine Dachseite abgetragen, und eine Aufstockung
über die gesamte Gebäudelänge nach neuerstem Stand der Technik gebaut. Besonderes Augenmerk
wurde auf die gute Wärmedämmung und Gebäudedichtheit gelegt. Auch wurden Passivhausfenster
mit 3-fach Scheibe eingebaut. Ein optimales Raumklima wurde damit erzielt.
Das Pultdach erhielt eine Blecheindeckung. Die Fassade ist mit waagrechter, unbehandelter Lärchenholzschalung
und im Werkstatt-Bereich mit rot beschichteten Dreischicht-Platten verkleidet.
Drucken
Fassadenverkleidung

Dieses Haus bekam eine neue Holzfassade in Lärchenholz.
Eine besonders sorgfältige Ausführung bei den Fensteranschlüssen
Drucken
Giebel-Fassade

Die Fassade des Giebelanbaues wurde komplett neu aufgebaut und gedämmt,
da der Bestand aus den 70er Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen
in Punkto Wäremedämmung und Luftdichtheit entsprach.
Als Außenhülle wählte der Kunde eine Sturzschalung mit Grund- und
Deckbrettern in lasierter Lärche.
Drucken