Kaltdach

Kaltdach

Im Zuge einer Dacherneuerung / -deckung ist es heute Standard, ein Kaltdach mitzuplanen. Das Kaltdach ist ein "Unterdach", welches unter der Deckung montiert wird und gewisse Kriterien laut ÖNORM erfüllen muss.

Bei einem (geplanten) Dachausbau oder einer Dachsanierung ist ein Kaltdach unumgänglich. Dadurch wird das Klima zwischen Innen und Außen ausgeglichen.

Das Kaltdach wird über die Sparrenlage montiert. Der Aufbau besteht aus einer Vollschalung oder einer entsprechenden Platte, einer diffusionsoffenen, stoßverklebten Schalungsbahn und der Konterlattung. Zugleich wird durch das Kaltdach der Dachstuhl ausgesteift und verstärkt. Ein Kaltdach schützt vor Witterungseinflüssen während der Bauphase.

Kaltdach-Sanierung

Ist der Dachstuhl bereits ausgebaut oder das bestehende Kaltdach zu sanieren, gibt es hierfür Speziallösungen und spezielle Materialien.

Komplettlösung für Ihr neues Dach

Wir können Ihnen gerne auch mit unseren Partnern die komplette Dacherneuerung mit Dachdeckungs- und Spenglerarbeiten anbieten.

Wir beraten Sie gerne!

 Rufen Sie uns an: 03132 / 2222

König & Gruber, Ihr Holzbaumeister in St. Radegund bei Graz

Kaltdach - klassische Dachsanierung in Weinitzen

.

Bei dieser Generalsanierung eines Einfamilien-Hauses wurde auch das Dach komplett erneuert. Über dem bestehenden Dachstuhl verlegten wir eine Sparrenlage, welche die bestehende Konstruktion verstärkt. Zugleich wurden damit die Dachvorsprünge auf 80 cm verbreitert. Damit ist die Fassade wieder gut geschützt. Der Dachaufbau erfolgt mit einer Vollschalung samt einer diffusionsoffenen, fugenverklebten Vordeckung. Darüber sieht man die Kontralattung in Sparren-Neigung zur Durchlüftung der Dachhaut und die Lattung für die Eindeckung mit Ziegeln.

Gemäß den geltenden Vorschriften ist bei Dacharbeiten immer ein entsprechendes Arbeitsgerüst notwendig.

Drucken

Kaltdach

Kaltdach auf kleinem Bauernhäuschen

IMG 1556Kaltdach

Dieses urige Bauernhäuschen in Graz-Umgebung musste mit einem neuen Kaltdach ausgestattet werden.

Hier sehen Sie die Holzbaufacharbeiter von König & Gruber bei der Arbeit.

Drucken