Carport in Fichte mit Blecheindeckung

Dieses großzügige Carport wurde aus heimischer Fichte errichtet. Der Bauherr wählte einen farblosen Anstrich um die Farbe des Holzes erhalten zu können. Das Carport in Graz mit Platz für 2 Autos wurde mit einem Blechdach gedeckt.
Drucken
Großzügige Carportanlage

Wenn aus einem Carport eine Carport-Anlage wird, dann hat das meist einen Grund:
Die Kinder sind erwachsen geworden und brauchen ihr eigenes Fahrzeug: Räder, Mopeds und Autos benötigen einen überdachten Abstellplatz zum Schutz gegen Regen, Hagel, Wind, Schnee und auch Sonne. Also wurde zum bestehenden Wohnhaus eine großzügige Carportanlage gebaut. Die Bauherren wählten für die Umsetzung Fichtenholz mit Anstrich und eine Eindeckung mit Trapezblech.
Bald nach Fertigstellung des Carports wurde dieses mit einem Abstellraum ergänzt.
Standort: St. Radegund bei Graz.

Drucken
Carport mit glasüberdachtem Zugang zum Haus
Dieses Carport für ein Auto wurde aus Fichtenholz errichtet und mit hellgrünem Deckanstrich (Ral 6011) passend zum Wohnhaus gestaltet. Für die Eindeckung entschied man sich für Blech.
Anschließend an das Blechdach wurde eine Hütte für Gartengeräte und Ähnliches gebaut.
Der Übergang zum Haus wurde mit Glas gedeckt. Dadurch ist tagsüber keine zusätzliche Beleuchtung nötig und die gesamte Konstruktion wirkt leichter und luftiger.
Drucken
Carport mit Antikondensat-Vlies in Graz

Für diese Carport wählten die Bauherren Fichtenholz. Durch einen pigmentierten Grundieranstrich sieht es dem Lärchenholz ähnlich. Zur Straße hin bietet das Doppelcarport einen formschönen Sichtschutz. Es ist mit Trapezblech eingedeckt, das auf der Innenseite mit einem Vlies mit Antikondensatbeschichtung unterlegt wurde. Dadurch wird Kondensat an der Blech-Unterseite aufgefangen und kann abtrocknen.
Standort: Graz-Andritz

Drucken
Carport mit Satteldach

Die Hausherrin wünschte sich eine geschwungene Form der Tragpfetten, was wir natürlich gerne umsetzten. Die Säulen ruhen auf einem Betonfundament und sind in Fichte natur ausgeführt. Wir strichen das Carport mit einer farblosen Grundierung, um die natürliche Vergrauung hintanzuhalten.
Für die Eindeckung wählte die Besitzerin Falzblech.
Das Carport erhält durch die runden Träger eine Leichtigkeit und passt gut zum bestehenden Blockhaus.
Standort: Kumberg bei Graz
Drucken
Garage mit ausfahrbarem Einfahrtstor


In diesem Nebengebäude finden ein Motorrad und ein Abstellbereich Platz. Das Schiebetor verschwindet beim Öffnen in die Wandfläche. Der Garagenbereich wird mit einem Rolltor geschlossen. Zur Belichtung werden fixe Milchglasfenster eingesetzt. Die Fassadenverkleidung erfolgte mit Lärche-Stufenfalsverschalung. Das Dach wurde mit Trapezblech gedeckt.
Drucken
Unterstand mit Pultdach

Das Gebäude schützt die Gerätschaften des Bauherren vor Witterungseinflüssen. Die geschlossene Rückwand bildet die Einfriedung zum Nachbarn.
Drucken
"Fliegendes Carport"

Diese Sonderkonstruktion wurde zufahrtsseitig stützenfrei ausgeführt. Die Zangenkonstruktion des Daches wurde an einseitigen Stützenträgern montiert. Das Carport erhielt eine Eindeckung mit Trapezblech. Die Dachneigung wurde dem Gelände angepasst und der bestehende Jägerzaun als Absturzsicherung weitergeführt.
Drucken
Carport mit Blechdach


Das Carport im Zufahrtsbereich bietet ausreichend Platz für 2 Autos. Wir stellten die Konstruktion auf und deckten das Dach mit Blech ein. Die Wandverkleidungen führte und den Anstrich führte der Bauherr selbst aus.
Drucken
Carport mit extragroßem Abstellraum

In Hart bei Graz wünschte sich die Familie einen großzügigen Bereich für Zweiräder, Gartengeräte und Werkzeug. Dieser Raum wird mit einer großen Schiebetür geschlossen und kann für das Hobby des Bauherren genützt werden: er bastelt gerne an Oldtimern. Das vorgelagerte offene Carport wurde in der Verlängerung der Zufahrt errichtet. Zum Abschluss wurde der Vorplatz gepflastert.
Die Gesamt-Grundfläche beträgt rund 90m². Der trapezförmige Grundriss wurde dem Grundstück angepasst. Eindeckung mit Trapezblech. Verkleidung mit Stufenfalzbrettern in Lärche natur, welche beidseitig in Sichtqualität ausgeführt wurden.
Drucken
Elegantes Carport nach Kundenwunsch

Die spezielle Situierung dieses Carports stellte einige Anforderungen:
Zur Straßenseite hin sollte es zur Gänze verschlossen werden können.
Also bauten wir ein Rolltor ein.
Zum Nachbarn hin mussten der Brandschutz eingehalten werden.
Also verkleideten wir diese Carportseite mit einer Brandschutzschalung.
Gartenseitig blieb das Carport offen.
Zufahrtsseitig musste die Rampe gesichert werden. Also bauten wir eine Holzbrüstung.
Zu guter Letzt wurden die Farbwünsche des Bauherren umgesetzt.
Drucken
Carport mit Oberlichte

Das Carport besitzt im Eingangsbereich eine Oberlichte und ist mit einem Foliendach bedeckt. Es ist zusätzlich hellgrau lasierend beschichtet.
Drucken
Carport in Lärche natur

Dieses Carport ist besonders:
-
durch die Verwendung von hellem, naturbelassenem Lärchen- und Fichtenholz
-
durch die Lattung, die luftdurchlässig ist und sehr leicht wirkt
-
die Lattung, die gute Sicht nach außen ermöglicht und gleichzeitig von außen Sichtschutz bietet
Dieses Carport ist ein Abstellplatz für ein oder mehrere Autos, Fahrräder, Spielzeugautos, Roller, Gartengeräte, Mülleimer und, und, und...
Fazit: jedes Haus braucht sein Carport und/oder ein Gartenhaus!
Drucken
Carport mit Foliendach
Drucken
Carport in den Hang gebaut


Carport in Hanglage in Kombination mit Überdachung des Hackschnitzellagers
Das Carportdach wurde über einer vorhandenen Stützmauer errichtet.
Die sonst nicht nutzbare Hangfläche wurde so zum Abstellplatz für Autos.
Zusätzlich konnte Raum für das Hackschnitzellager geschaffen werden,
das Raum für mindestens 120 m³ Hackschnitzel bietet.
Besonderheit: die Befüllung des Hackschnitzellagers erfolgt über das Dach.
Zu diesem Zweck werden 2 Dachbahnen abgeschraubt und nach erfolgter Füllung
wieder an ihren Platz gebracht. Dadurch ersparte sich der Bauherr eine aufwendige
Lukenkonstruktion mit einer liegenden, wasserdichten Tür.
Mittlerweile wurden auch die senkrechten offenen Wandflächen verkleidet.
Standort: Weinitzen, nördlich von Graz.
Drucken
Carport als Teil einer Einfahrtsgestaltung

Carport it Zugangsüberdachung zum Wohnhaus
Der Bauherr wünschte sich einen überdachten Platz für zwei Autos und einen
trockenen Zugang zur Haustüre.
Diese Anforderungen wurden mit einem Caport mit Trapezblecheindeckung
sowie halbhohen Wandverkleidungen gelöst. Der überdachte Zugang wurde
mit Sicherheitsglas gedeckt um den Lichteeinfall für die Wohnräume zu
erhalten.
Konstruktion in Fichte Leimholz und Verkleidungen in Lärche.
Standort: Graz - Stiftingtal
Drucken
Moderner Carport-Anbau an Wohnhaus-Neubau

Der Grundriss wurde trapezförmig an die Grundgrenze angepasst. Die
Auflagersäulen sind aus Nirosta-Rohren gefertigt. Durch den grauen Deckanstrich
wurde der moderne Stil des Hauses weitergeführt.
Die Dacheindeckung erfolgte mit einer Folilenabdichtung über einer Sichtschalung.
Standort: Ruckerlberg, Graz
Drucken
Carport mit Eingangsüberdachung

Leicht und luftig ist dieses Carport, das zwei Autos einen Schutz gegen Unwetter und Frost bietet. Direkt angebaut ist die Überdachung des Weges von der Grundstückgrenze zum Einfamilienhaus. Die Deckung mit Glas hat den Vorteil, dass auf eine zusätzliche elektrische Beleuchtung verzichtet werden kann und durch dei Eingangstüre und das Fenster daneben Tageslicht ins Haus fällt.
Die Träger aus Holz wurden passend zu Tür und Fensterumrahmung grün gestrichen. Das Carport wurde mit Folie gedeckt und steht in Kumberg bei Graz.
Drucken
Carport mit Trapezblech

Carport für 2 Autos bei schräger Einfahrt mit Trapezblech und Dachrinne
Material Carport: Fichte Leimholz mit Lasuranstrich
Material Eindeckung: Trapezblech verzinkt beschichtet
Drucken
Carport für Wohnmobile

Ein stabiles Carport für Wohnmobile und Wohnwagen mit besonderer Höhe.
Dieses Carport bietet Platz für 3 Wohnmobilde und hat einen absperrbaren Teil für die Müllbewirtschaftung.
Eindeckung des Carportes mit Trapezblech.
Drucken
Doppelcarport Trapezblech

Dieses Carport ist der lang ersehnte Unterstand für die beiden Autos der Familie.
Funktionell und kostensparend wurde das Carport mit Holzständern gebaut und mit Trapezblech gedeckt. Das Holz für das Doppelcarport wurde passend zum Haus mit rotbraunem Schutzanstrich versehen.
Drucken
Carport

Hier wurde ein Carport in den knapp vorhandenen Platz eingepasst.
Es wurde mit Trapezblech gedeckt. An einer Seite zum Nachbarn hin wurden
Gitterfelder zwischen den Stehern eingebaut, die als Sichtschutz bzw. Rankhilfe
für Pflanzen dienen.
Drucken
Carport Glasdach Holz

Carport und Abstellraum mit Glasdach
Dieses Carport in Graz ist durch das Glasdach sehr hell und dient vorwiegend dem Schutz des Autos gegen Niederschläge. Direkt daneben befindet sich der Abstellraum mit ausreichend Platz für alles, was eine Familie im Laufe des Jahres rund ums Auto braucht.
Carport und Abstellraum wurden in massiver Holzbauweise realisiert und weiß deckend lasiert. Die Beleuchtung in der Nacht stellt eine Neonröhre sicher.
Drucken
Kombination aus Holz Terrasse - Carport - Stiegenaufgang

Gesamtschau von der Einfahrt
 Stiegenaufgang mit geschwungenem, rotem Trapezblech |
 Die eigenwillige Eingangsüberdach - aus Lärchenholz natur |
Terrasse & Carport & überdachter Stiegenaufgang
Ergänzungen für ein Passivhaus
Die Zimmerei König und Gruber erhielt in ihrem Heimatort St. Radegund den Auftrag, ein bestehendes Passivhaus zu ergänzen.
Insgesamt hat das Passivhaus mit Lärchenverschalung eine sehr praktische und optisch ansprechende Ergänzung bekommen.
Drucken
Caport aus Holz auf steinernen Säulen

Standort: Graz-Andritz
Dieses Carport aus Holz wurde auf bestehende Mauern aufgesetzt.
Überdachung: Blechdach
Drucken
Carport aus massivem Fichtenholz

Dieses Carport besteht aus Fichte Massivholz und ist mit Lärchenholzbrettern verschalt. Die Überdachung aus Trapezblech ist mit Anti-Kondensatbeschichtung an der Unterseite ausgeführt. Die Anti-Kondensatbeschichtung verhindert Tropfenbildung an nicht gedämmten Überdachungen.
Das Carport wurde an ein bestehendes Einfamilienhaus in Graz-Umgebung angebaut.
Drucken
Carport aus hellem Fichtenholz in Graz
Dieses Carport besteht aus lasiertem Fichtenholz. Der Giebel und die Wandteile sind im selben Holz verschalt. Das Dach besteht aus einer Doppeldeckung aus Eternitsteinen mit einer Dachrinne aus Kupferblech.
Das Holzgitter bietet gleichzeitig einen Sichtschutz für Haus und Vorgarten. Ein eingebautes Gartentürl ermöglicht einen direkten Zugang zum Garten.
Die Bodengestaltung aus Natursteinen trägt zum rustikalen Charakter des schmucken Carports bei.
Drucken