Balkongeländer aus Holz in Mariatrost renoviert

Bei einem Einfamilien-Wohnhaus in Graz-Mariatrost war das Balkongeländer, das die Hausansicht dominiert, schon etwas in die Jahre gekommen. Der Bauherr wünschte sich eine kostengünstige Renovierung, bei der die Optik des Bestandes erhalten bleiben sollte. Gerne!
Wir haben die kaputten Holzteile durch neue Elemente aus Lärche ersetzt und dem Geländer einen neuen Anstrich gegeben.
Der Balkon konnte während der gesamten Bauzeit genutzt werden, da immer ein Geländer vorhanden war. Durch die Ausbesserungen am bestehenden Geländer wurden Ressourcen und damit Kosten gespart. Auch die kurze Bauzeit wurde vom Kunden sehr geschätzt.
Drucken
Dachsanierung in Graz Eggenberg
Das bestehende Wohnhaus wurde mit einem neuen Dach eingedeckt, gleichzeitig wurde eine thermische Sanierung der gesamten Dachfläche mit Gaupe durchgeführt, der Dachvorsprung wurde von ca. 25cm auf 100 cm vergrößert.
Drucken
Sanierung eines Holzblockhauses


Eine schöne Aufgabe: ein altes Holzhaus mit langer Geschichte sanieren zu dürfen!
Die unteren Blockwanddielen waren schon in die Jahre gekommen und mussten ausgetauscht werden.
Dafür mussten Dach und Decken gestützt werden. Die schadhaften Hölzer wurden ausgebaut und sorgfältig durch neue Kanthölzer ersetzt.
Wir achteten auf den Einbau von trockenem, verwindungsfreien Holz. Die Holzverbindungen wurden originalgetreu mit Schwalbenschwanzschnitt ausgeführt.
Zum Abschluss erhielt die gesamte Blockwand einen neuen Anstrich in ursprünglicher Farbe.
Der Bauherr und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Drucken
Sanierung des Kurhauses in St. Radegund
Das Kurhaus im Luftkurort St. Radegund wurde saniert und bietet heute wieder einen stilvollen Veranstaltungsraum mit ausgezeichneter Gastronomie.
Im Obergschoß sanierten wir den historischen Holzgiebel samt Balkon und ließen ihn im ursprünglichen Glanz erstrahlen.
Im rechten Foto ist die aufgeständerte Terrasse zu sehen. Detailfotos und eine Beschreibung finden Sie hier.
Drucken
Sanierung einer Tramdecke
Drucken
Erweiterung eines Blockhauses mit Massivholzelementen

Dieses 80jährige Holzhaus am Schöckl war zu klein geworden und eine Sanierung der Holzteile war teilweise notwendig. Der Bauherr entschied sich für "Stora Enso CLT-Massivholzelemente". Dabei werden Wand- und Deckenteile als fertig zugeschnittene Holzelemente direkt auf die Baustelle geliefert und können in kürzester Bauzeit montiert werden.
Neben der kurzen Bauzeit gibt es noch viele Vorteile:
Die Elemente sind
- winddicht
- wärmedämmend
- massiv
- statisch hochtragend
- diffusionsoffen
- umweltfreundlich in Österreich erzeugt
- die Wände könnten nach Kundenwunsch mit den verschiedensten Materialien gedämmt und verkleidet werden
Mehr Info zu diesem neuen Holzbauelementen finden Sie hier: http://www.massivholzsystem.at/
Drucken
Sanierung eines Hallendaches

Der Besitzer dieser Halle wünschte sich mehr Ablagefläche. Also beschloss man, eine Zwischendecke einzuziehen.
Dafür wurden 10m lange Holzteile aus Fichten-Leimholz eingebaut, die auf Mauerpfeilern aufliegen. Für die Arbeiten setzte König & Gruber einen Gabelstapler ein. Heute bietet die Halle durch die 2. Ebene wesentlich mehr Ablagefläche.
Drucken
Sanierung Dachstuhl der Alten Universität


Der Auftrag war, diesen historischen Dachstuhl in Teilbereichen möglichst originalgetreu zu sanieren. Es wurde besonderes Augenmerk auf die Ausführung der Holzverbindungen und Materialien gelegt. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der TU Graz durchgeführt.
Drucken
Sanierung einer Holzterrasse

Holzterrassensanierung in St. Radegund
Die angebaute Holzterrasse aus den 70er Jahren hatte durch den Witterungseinfluss
gelitten. Tragende Teile wie die Träme, Unterzüge und Steher waren schadhaft
und daher auszutauschen. Der vorhandene Terrassenbelag aus Lärchenholz
konnte weiter verwendet werden. Aus das blaue Metallgeländer aus dem Bestand
konnte wieder montiert werden.
Diese Terrasse ist gleichzeitig der Hauszugang. Daher musste eine ständige
Begehbarkeit während der Bauphase gewährleistet sein.
Drucken
Dachstuhl-Reparatur
Die Sparren des Stadels waren teilweise schadhaft und unterdimensioniert und hingen deswegen durch".
Die Sanierung wurde mittels seitlichen Sparrenverstärkungen ausgeführt.
Der Dachstuhl entspricht somit wieder den Vorgaben gemäß Ö-Norm.
Der Stadel steht in St. Radegund.
Drucken
Reparatur des Dachstuhles im Vordachbereich


Die Auflagerbereiche der äußeren Sparren (Flugsparren) waren durch langjährigen
Feuchtigkeitseintritt beschädigt. Diese Holzteile wurden ausgetauscht und die alten
Schweifungen und Holzverbindungen wurden nachgebaut.
Die Arbeiten erfolgten mit einer Hebebühne. Es war nicht erforderlich, ein eigenes
Arbeitsgerüst zu errichten. Die Anstricharbeiten wurden von einem Maler im Anschluss
durchgeführt.
Die Baustelle befand sich in Graz-Mariatrost.
Drucken
Kaltdach Sanierung
Ein Hagelewitter setzte diesem Dach hart zu:

Die Sanierung des Daches erfolgt mit neuem Kaltdach und entsprechenden Verstärkungsmaßnahmen. Somit ist das Dach für alle Witterungslagen gerüstet.
Drucken
Fußboden-Sanierung in Grazer Altbau

Eine spannende Aufgabe: Fußbodenreparatur in einem der alterwürdigen Bauwerke in der Grazer Innenstadt.
Raum 1 in Grazer Altbau
Ein Fußboden aus Eichenholz muss restauriert werden:
Kaputte Eichenbretter werden ausgetauscht.
Der Kachelofen wird weggenommen und die entstandene Lücke im Fußboden aus Eichen-Parkett muss ausgestückelt werden.
40 - 50jährigen Eichenbretter müssen ergänzt werden.
Raum 2 in Grazer Altbau
Einen neuer Fußboden aus Fichtenbrettern wird nach alten Mustern verlegt.
Raum 1 in Grazer Altbau
Ein alter Fußboden aus Fichtenbrettern wird abgeschliffen.
Drucken
Generalsanierung eines Wirtschaftsgebäudes aus dem 18. Jahrhundert
Dieses urige Wirtschaftsgebäude im traditionellen, oststeirischen Stil steht am Schöckl. Nachdem der hintere Teil nahezu vollständig abgebrannt war, wurde das Häuschen generalsaniert und stilecht wieder aufgebaut.
Die behutsame Restaurierung lies ein kleines Schmuckstück wiedererstehen:

Am Bild rechts sieht man den restaurierten Dachstuhl mit eingelagerten Heuballen.

Der Dachstuhl und die Stiege wurden von der Zimmerei König & Gruber geliefert und montiert.
Im Bild rechts sehen Sie den Anbau mit Dachflächenfenster und Schiebetüre an der Rückseite des Gebäudes.
Drucken
Dachstuhl-Sanierung in Graz

Standort des Hauses: Innenstadt Graz
Hier wurde ein ca. 250-jähriger Dachstuhl mit Hausschwammbefall saniert.
Es musste auch das Mauerwerk ergänzt werden und im Anschluss wurde das Haus neu gedeckt.
Drucken
Gesimse mit Zierzeile erneuert

Eine besondere Aufgabe: Reparaturarbeiten an einem Gesimse in Graz Geidorf.
Die Untersicht dieses Dachvorsprunges war mit Zierbrettern verkleidet, welche sich losgelöst haben. Diese Zierbretter mussten mit Hilfe eines Kranes neu montiert werden.
Drucken
Komplettsanierung eines Wohnhaus
Hier das ansehliche Ergebnis:

Die Substanz ist aus den 60er Jahren!
In Graz, Bezirk Leonhard, bekamen wir den Auftrag, ein typisches Wohnhaus aus den 60er Jahren komplett zu sanieren und in ein modernes, helles Wohnhaus mit Pultdach und Lärchenverschalung zu verwandeln.
Drucken
Pergola erneuert in Graz-Andritz

Die neu errichtete Pergola erstrahlt in hellem Lärchenholz. Reizvoll ist der Kontrast zum Balkonaufbau in schon nachgedunkelter Fichte.
Standort des neuen Wohn-Aussenbereiches ist Graz.
Drucken