Wohn-Zubau zu Wirtschaftsgebäude in Graz Mariagrün

In herrlicher Umgebung gelegen, wünschte sich die Bauherrin einen Zubau zum bestehenden Wirtschaftsgebäude. Der 2-geschoßige Anbau hat innen eine Galerie und steht nun als schöne Wohnung zur Verfügung, in der sich naturverbundene Mieter wohlfühlen.
Die ökologische Bauweise mit Naturbaustoffen gibt diesem Wohnplatz eine besondere Atmosphäre. Die Außenverkleidung wurde in Lärche gewählt, der Innenraum ist mit Fichte gestaltet. Die Terrasse und der Balkongang ergänzen die ca. 70 m2 große Wohnung.

Drucken
Zubau Graz-Zösenberg
Mehr Platz zum Wohnen und die Lage am Zösenberg im Norden von Graz für den wunderbaren Ausblick über Graz nützen - das war das erklärte Ziel der Hausherren. Also wurde im 2. Stock mit Hilfe einer aufgeständerten Holzkonstruktion ein offener Wohnraum mit rund 20 m² geschaffen.
Diesen Zubau führte König und Gruber als Generalunternehmer aus - von der Planung bis zum fertigen Bauwerk wurde der Kundenwunsch zu aller Zufriedeheit umgesetzt.

Drucken
Zubau mit Glasmosaik
Dieses wunderbare Glasmosaikfenster wurde in einen Zubau aus Holz im Obergeschoß eingebaut.
Damit es schön zur Geltung kommt wurde ein Sichtdachstuhl mit Aufspanndämmung gebaut, was dem Raum Luft und Licht gibt.
Das Glasfenster kommt aus den Glaswerkstätten des Stiftes Schlierbach.
Drucken
Saunahaus mit Ruheterrasse

Der 40 m² große Holzbau wurde am Rande des Gartens situiert um einen Innhof zu erhalten. Das Gebäude beinhaltet
eine Sauna und einen Nassbereich mit Dusche und WC sowie einen Ruhebereich. Ein extra zugängiger Abstellraum für Gartengeräte
fand ebenfalls Platz. Das Gebäude ist gartenseitig mit großzügigen Glaselementen ausgestattet und bietet einen herrlichen Blick
in die Natur. Eine vorgelagerte Ruheterrasse ist ein beliebter Platz zum Kaffeetrinken und Relaxen für die ganze Familie.
Die Terrasse ist teilweise mit einem Glasdach überdeckt.
In der Bauausführung wurden die neuesten Standards im Bereich Wärmedämmung und Dichtung umgesetzt.
Drucken
Zubau mit überdachter Gartenterrasse und darüberliegendem Balkon

Die Familie wünschte sich einen zusätzlichen Raum für ihre künstlerischen Aktivitäten. Dafür bot sich der dem Wohnzimmer vorgelagerte Bereich an.
Der Zubau wurde mit einem Flachdach geplant um die Räumlichkeiten im oberen Stock nicht zu beeinträchtigen. Der angeschlossene Sitzplatz wurde
mit einer Holz-Glas-Konstruktion überdeckt und der bereits vorhandene Balkon wurde auf die Zubauten augesetzt. Die Ausführung erfolgte mit
unbehandelter Lärche.
Auf diesen Fotos erkennt man den Unterschied zwischen "altem" Lärchenholz in der bestehenden Fassade und neuer Lärchenholzschalung beim Zubau.
Drucken
Großzüger Zubau in St. Radegund

Aus Wintergarten wird Wohngeschoß mit Photovoltaikanlage
Aus einem ehemaligen Wintergarten mit Steildach planten wir gemeinsam mit dem Bauherren ein großzügiges Wohngeschoß. Der Zubau erhielt ein
Flachdach für die Montage der Photovoltaikanlage. Der süd-westseitig gelegene Wohnraum wurde mit großen Glaselementen ausgestattet. Dieser thermisch
optimal ausgeführte Neubau ist eine Wärmepuffer für den dahinterliegenden Altbau. Die Heizkosten konnten dadurch beträchtlich gesenkt werden.
Ein vorgelagerter Terrassengang mit einem Glasgeländer vervollständigt den Zubau.
Drucken
Büroausbau Zimmerei König & Gruber 2007

Büroerweiterung bei König & Gruber
Unser Bürozubau bringt mehr Licht und wesentlich mehr Lebens- und Arbeitsqualität im Büro mit sich.
Der Dachausbau wurde mit einer Lärchenholzverschalung verkleidet und mit der neuen "Nanotechnologie" farblos beschichtet.
Die roten Flächen wurden mit deckender Holzschutzlasur gestrichen.
Drucken
Wohnraumerweiterung Zubau in "rot"

Dieser auffällige Gaupenzubau dient der Wohnraumerweiterung. Der erweiterte Raum umfasst ca. 10 m2 Wohnfläche. Der Zubau wurde für einen vergrößerten Wohnraum mit mehr Licht im Dachgeschoß errichtet. Die Holzfenster mit Rollo stammen von der Firma Katzbeck.
Drucken
Wohnraumerweiterung mit überdachter Terrasse
Ein größeres Foto der Anschlussstelle an das bestehende Haus.
In Hart bei Graz wurde ein bestehendes Wohnhaus durch eine Terrasse aus Holz ergänzt.
Das Glasgeländer wurde mit VSG Sicherheitsglas und die Überdachung mit ESG Sicherheitsglas gebaut. Die Holzterrasse wurde aus Lärchenholz gebaut ebenso wie die horizontale Verschalung des Zubaues aus Lärchenholz gefertigt wurde. Ganz nebenbei entstand noch ein geschütztes Lager für Brennholz ...
Drucken
Zubau Rüsthaus mit Kiefernschalung

Der helle Gebäudeteil wurde von der Zimmerei König & Gruber als Zubau errichtet. Ursprünglich war in diesem Bereich eine offene Terrasse, die verbaut wurde.
Der Zubau wurde von Arch. DI Kampits, Graz geplant, die Detailplanung wurde von König & Gruber gemacht.
Die Konstruktion ist als Riegelbau errichtet, die Fassade besteht aus druckimprägnierter Kiefernschalung, die Fensterkonstruktionen sind in Lärche natur mit rot lackierten Fenstern gehalten.
Der Innenausbau wurde von der FF in Eigenregie hergestellt, ein Lamellenparkett mit geölter Oberfläche ist im Gebäudeinneren verlegt.
Der Zubau wird als Jugendraum für die Feuerwehr genützt; ein Lager und eine Küchenerweiterung sind ebenfalls neu dazugekommen.
Die Dachkonstruktion wurde als Flachdach mit Folie ausgeführt.
Als Heizung wurde die bestehende Zentralheizung erweitert (Öl).
Die Eröffnung bzw. Segnung des Zubaues erfolgt am 7. Juni im Zuge der 122 Jahr Feier der FF St. Radegund.
Drucken
Wohnraumerweiterung und Sitzterrasse

Das kleine Häuschen wurde durch einen Zubau in Holzriegelbauweise mit Lärchenfassade und Lärchenfenstern ergänzt.
Auf dem Flachdach wurde eine Solaranlage installiert.
4 Jahre später wurde der Zubau um eine Sitzterrasse erweitert. Deutlich sichtbar ist im rechten Foto die Verwitterung der Holzfassade.
2011 wurden wir mit der Austockung des ursprünglichen Kleinhauses beauftragt.
Drucken