Pergola - alt und neu kombiniert
Bei dieser Pergola in Hitzendorf wurden alte und neue Elemente kombiniert. Die Weinranken spenden im Sommer natürlichen Schatten und im Herbst schmackhafte Trauben.
Fotos zum Thema Pergola finden Sie in unserer Fotogalerie.
Eine mit bunten Kletterplanzen umrankte Pergola ist ein besonders schöner Sichtschutz für laue Abende auf der Terrasse oder dem Balkon.
Die Zimmerei König & Gruber in St. Radegund bei Graz plant gemeinsam mit Ihnen Pergola ganz individuell: modern oder traditionell.
Nach der gemeinsamen Planung erhalten Sie von uns einen 3D-Entwurfsplan Ihrer Pergola.
Wir verwenden vorzugsweise ausgesuchtes Lärchenholz um eine lange Haltbarkeit Ihrer Pergola zu ermöglichen.
Wir achten auf konstruktiven Holzschutz: Das Holz wird so eingebaut, dass die Feuchtigkeit möglichst wenig ins Holz eindringen kann bzw. die Bauteile Ihrer Pergola leicht und rasch abtrocknen können.
Wir achten auf gehobelte Oberflächen, die natur also unbehandelt belassen werden können. Dann vergraut das Holz im Laufe der Zeit auf natürliche Weise.
Natürlich streichen wir die Pergola auch gerne in einer Farbe mit Holzschutz. Unsere Farben verfügen über eine Farbnummerngarantie, damit Sie die Farbe nachkaufen können, wenn ein erneuter Anstrich nötig wird. Das wird in regelmäßigen Abständen alle paar Jahre nötig sein.
Eine Pergola ist ein dekoratives Element auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten. Wir sorgen dafür, dass Sie lange Freude daran haben!
Bei dieser Pergola in Hitzendorf wurden alte und neue Elemente kombiniert. Die Weinranken spenden im Sommer natürlichen Schatten und im Herbst schmackhafte Trauben.
Diese Perola in Graz wird bald von einem Weinstock überwuchert sein und den Mauersockel vor der Veranda hinter einer grünen Wand verschwinden lassen!
Sie wurde aus Lärche natur gebaut. Die tragenden Säulen sind auf Schraubfundamenten aus verzinktem Eisen aufgesetzt, welche 1 m tief in die Erde geschraubt werden. Der Kunde erspart sich Grabungs- und Betonierarbeiten für die Fundamente. Dadurch wird die Zeit für die Montage auf ein Minimum verkürzt.
Ein besonders schöner Auftrag in Graz-Geidorf. Im "Margerl", wie die Grazer ihr Margarethenbad liebevoll nennen, durften wir eine besonders lange Pergola bauen.
Material: natürlich einheimische Lärche natur.
Jetzt müssen noch die Ranken über das Holz wachsen und dann gibt´s viele schattige Plätzchen mit perfekter Aussicht auf das Wasser...
Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Unbehandelte Pergola in Fichte-Leimholz
Diese Pergola in einer Reihenhaussiedlung in Graz wurde in Leimholz ausgeführt und ist somit für eine Verglasung zu einem späteren Zeitpunkt
vorbereitet.
Elegante Pergola mit örtlicher Glasabdeckung
Auf Wunsch des Bauherren konzipierten wir eine Pergola-Anlage aus unbehandelter Lärche, teilweise in Leimholz.
Die leicht wirkende Konstruktion wurde durch eine flächenbündige Montage der Sparren mit den Hauptträgern erreicht.
Im Bereich des Hauszuganges wurde als Witterungsschutz eine Verbundsicherheits-Glasplatte montiert.
Bei diesem Einfamilienhaus in Graz-Andritz wurde der Terrassenboden ersetzt. Auch die Pergola wurde erneuert. Sie ist nun in unbehandeltem Lärchenholz ausgeführt.
Auf einer Dachterrasse im 5. Stock in Graz - Geidorf wurde der Terrassenboden von der Zimmerei König & Gruber neu verlegt.
Hier die Ansicht mit der Pergola aus verwittertem Lärchenholz.
Bald wird das frische Grün das graue Holz überwuchern!
![]() |
![]() |
Diese Terrasse wurde durch die Pergola aus Lärchenholz zu einem kleinen, sonnigen Plätzchen im Freien. Vom Wohnraum gelangt man durch eine Schiebe-Kipptür aus Lärchenholz auf die Terrasse, deren Boden ebenfalls aus unbehandelten Lärchenholzbrettern besteht. Daneben wurde eine Insektenschutz-Schiebetür aus Aluminium eingebaut - für die heißen Sommertage, an denen Insekten zu Plagegeistern werden.
Die Fassade ist mit Lärchenholz verkleidet und kann über eine Stiege aus Lärchenholz von der Wiese aus erreicht werden.